OSTEOPATHIE
Bei der Untersuchung und Behandlung betrachtet der Osteopath den Patienten als Ganzes und versucht ihn als Einheit von Körper, Geist, Seele und Umfeld zu begreifen. Der Osteopath bedient sich dabei hauptsächlich seiner Hände.
In der Osteopathie versteht man Gesundheit als ein Gleichgewicht im Körper, das immer wieder neu angepasst und hergestellt werden muss. Daher geht es bei der Behandlung nicht nur um die Beseitigung der Krankheitssymptome, sondern um die Ergründung, welche Ursachen den Organismus aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Der Therapeut versucht dann gemeinsam mit dem Patienten einen Weg zu finden, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Die Osteopathie beinhaltet vier Aufgabengebiete:

Parietale Osteopathie
Die Parietale Osteopathie befasst sich mit den Knochen und Gelenken, deren Beweglichkeit sowie den Verbindungen zu anderen Körpersystemen.

Myofasziale Osteopathie
Zur Myofaszialen Osteopathie gehört die Untersuchung und Behandlung der Muskeln, der Bindegewebs- und Faszienschichten sowie deren Verbindungen zueinander sowie auf den ganzen Körper.

Viszerale Osteopathie
Die Viszerale Osteopathie befasst sich mit der Funktion innerer Organe. Durch die Förderung der Beweglichkeit des Organs, die Verbesserung der Flexibilität zu umliegenden Geweben und den dazugehörigen Nerven und Gefäßsystemen (Blut- und Lymphsystem) wird eine Normalisierung der Organfunktion angestrebt.

Craniosacrale Osteopathie
Die Craniosacrale Osteopathie umschließt die Behandlung der Schädelknochen und Schädelnähte mit den hindurch laufenden Nerven und Gefäßen. Ebenso gehört das Membransystem dazu, das die Schädelknochen miteinander verbindet und deren Bewegung zueinander koordiniert. Die Förderung bzw. Harmonisierung der Eigenbewegung des Gehirns, der sogenannte craniosacrale Rhythmus ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um den gesamten Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Naturheilkunde

Die Naturheilkunde verfügt über eine Vielzahl an effektiven Maßnahmen und Therapien. Allen gemeinsam ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wird angestrebt und die Selbstheilungskräfte sollen aktiviert und gestärkt werden.
Die verschiedenen Methoden der Naturheilkunde können die klassischen Behandlungsmethoden gezielt unterstützen.
Angebote:
Phytotherapie
Darmsanierung
Entsäuerung
Ernährung bei Arthrose und Entzündung