PHYSIOTHERAPIE

Physiotherapie
Die Physiotherapie (Krankengymnastik) wird eingesetzt, um gestörte Funktionen des menschlichen Bewegungsapparates wieder herzustellen bzw. zu verbessern.
Aktive und passive Übungen werden zur Kräftigung, Dehnung und Lockerung der Muskulatur und zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit angewandt.
Ein auf den Patienten abgestimmtes Bewegungsprogramm soll ihn anleiten, sich im Alltag richtig zu bewegen und einen Ausgleich z.B. für einseitige berufliche Tätigkeiten zu finden.

Manuelle Lymphdrainage
Das Lymphsystem ist das wichtigste System unseres Körpers, um Flüssigkeiten und darin gelöste Stoffe aus dem Gewebe aufzunehmen, zu sammeln und dem Herz-Kreislaufsystem wieder zuzuführen. Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) verbessert den Lymphabfluss und damit eine Entstauung des Gewebes.
Anwendung findet die Manuelle Lymphdrainage bei:
-primären (angeborenen) Lymphödemen
-sekundären Lymphödemen nach operativen Eingriffen, Infektionen,
Lymphknotenentfernung, Bestrahlungstherapie
-chronisch venöser Insuffizienz (CVI)
-Lipödem

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Verfahren zur Diagnostik und Behandlung von Bewegungseinschränkungen der Extremitäten- und Wirbelsäulengelenke.
Nach einem ausführlichen Befund mobilisiert der Therapeut mit sanften Techniken die eingeschränkten bzw. blockierten Gelenke. Muskeln, Sehnen und Bänder werden in ihrer Spannung korrigiert, um sie an die verbesserte Gelenkbeweglichkeit anzupassen.

Manualtherapeutische Behandlung des Kiefergelenks
Störungen im Bereich des Kiefergelenks, der Zähne und der dazugehörigen Muskulatur können zu Kiefergelenksschmerzen, Zähneknirschen, Kieferknacken, aber auch zu Problemen im Kopf, Schulter-Nackenbereich führen. In der Fachsprache spricht man von „Craniomandibuläre Dysfunktion“, kurz CMD.

Medical Taping
Beim Medical Taping werden elastische Tapestreifen so angelegt, dass die Funktion der Muskulatur optimal unterstützt wird und so das Bewegungsausmaß der Gelenke so gut wie möglich erhalten bzw. verbessert und Schmerzen reduziert werden.
Das Medical Taping wird eingesetzt:
-zur Behandlung von Störungen am Halte- und Stützapparat
-zur Verbesserung des Lymphstroms (Entstauung) und damit zur schnelleren Regeneration

Kältetherapie
Eis-, bzw. Kältepackungen wird angelegt zur Schmerzreduktion und zum Abschwellen entzündeter, gereizter Körperpartien.
Kurze Eisanwendungen wirken anregend auf die Muskelaktivitäten.

Wärmetherapie
Die Wärmetherapie wird vor allem zum Lösen von Muskelverspannungen und zur Förderung der Durchblutung angewandt. Die Inhaltsstoffe der Moorpackung verstärken diese Wirkung zusätzlich.

Klassische Massagetherapie
In der Klassischen Massagetherapie kommen manuelle Weichteiltechniken zur Behandlung von Muskulatur, Sehnen und Bändern im Bereich des gesamten Rückens als auch der Extremitäten zum Einsatz.
Ziele der Behandlung sind:
-Entkrampfung und Entspannung der Muskulatur
-Schmerzreduktion
-Allgemeine Entspannung
-Durchblutungsförderung

Dorn-Therapie und Breuss Massage
Die Dorntherapie ist eine alternative Methode zur Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitätengelenke. Es werden vorsichtige Korrekturen der Gelenke vorgenommen und dem Patienten werden Eigenübungen beigebracht, um sich selbst zu korrigieren und den Behandlungserfolg zu festigen.
Die Breuss Massage ist eine wirbelsäulenspezifische Massage zum Energieausgleich und zur Tiefenentspannung. Sie ist eine gute Vorbereitung oder Abschluss der Dorn-Therapie. Sie kann aber auch unabhängig davon durchgeführt werden.

Schlingentisch/Traktionsbehandlung
Während der im Schlingentischbehandlung werden Teile des Körpers oder der gesamte Körper in Schlingen aufgehängt. Damit kann einerseits die Bewegung durch Aufheben der Schwerkraft erleichtert, bzw. eine leichte Zugwirkung auf die Gelenke gesetzt werden.
Der Schlingentisch findet Anwendung bei:
-Akuten und chronischen Erkrankungen der Wirbelsäule (Hexenschuss,
Bandscheibenvorfall, Lumboischialgien)
-Hüft- und Schulltergelenkserkrankungen
-allgemein zur Erleichterung von Bewegungen und damit zur Mobilisation von Gelenken

Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Dazu werden Gleich- oder auch Wechselströme verwendet.
Ziele der Behandlung:
-Schmerzlinderung,
-Durchblutungsförderung,
-verbesserte Muskelaktivität,
-Verhindern von Muskelatrophien.